Hoi ihr 2
Da habe ich mich die tage auch mit befasst, da ich nebenbei moch am schreiben bin.
Ich denke mal Nemra will das Buch dann auch verlegen - heisst in den Buchhandel bringen.
Für Neuautoren wird das meist wenn ich das richtig eruiert habe ca. 5000 - 10000 Euro teuer. Die ISBN muss vergeben werden, der Lektor möchte bezahlt werden - die Korrektoraten usw. .... Des weiteren muss man sich (als Neuautor) um die Werbung kümmern incl. zu allen möglichen Buchläden rennen etc., damit die das überhaupt anbieten. (promoten ist da denke ich das richtige Wort - Lesungen, usw.)
UND: Die renommierten Verlage müssten das Manuskript von einem Neueinsteiger auch erst einmal annehmen. Man selbst ist ja nicht der/die einzige, die Bücher schreibt.
Leider ist es nicht mal eben damit getan ein Buch zu schreiben - Manuskript zum Verlag schicken und alles rennt von selbst. Rechtschreibung - Grammatik usw. Also 1-2-3 ganz vieles.
Wesentlich günstiger kann man das machen mit >Book on demand<. Da kann man das Buch via e-book usw. verlegen lassen. Auch als gebundene Ausgabe. Die arbeiten auch zusammen mit Amazon, Thalia (Weltbild glaube ich auch) und diversen Buchhandlungen. Ganz kostenfrei ist das aber nicht. Doch für Neu-Autoren sicherlich eine Alternative. Zusätzliche Optionen wie (Bsp.) den Lektor (empfehlenswert) kann man dazu buchen, aber da schau dir mal genau die Website an.
Ich habe damals das Google durchsucht unter dem Stichwort: eigenes Buch verlegen (oder irgend wie so - variiere da mal die Suchwörter) Es gab da noch einen Verlag für Neuautoren, da hatte ich mir dann aber die Bewertungen und Erfahrungsberichte durchgelesen ..... und lieber die Flossen von gelassen.

- Das ist da sowoeso recht sinnvoll wenn man etwas mit einem Verlag, der nicht so gross ist machen möchte - sich einmal hinsetzen und wirklich die Erfahrungsberichte ALLE durchlesen. Das ganze betrachtet man sich am besten von einem völlig neutralen Standpunkt.
So ich hoffe ich konnte bissel helfen